Das Problem bei herkömmlichen Skimmern
Jeder Skimmer dient dazu, rasch grobe Verschmutzungen von der Wasseroberfläche zu entfernen. Eine zusätzliche Nährstoffbelastung wird so verhindert. Bei herkömmlichen Skimmern ist einerseits die Saugwirkung so stark, dass sich die mit angesaugten Amphibien nicht selbständig befreien können, andererseits muss das Sieb täglich händisch gereinigt werden. Sonst droht rasch ein gravierender Schaden am Pumpensystem. Die hier erforderlichen Pumpen weisen zudem einen relativ hohen Stromverbrauch auf.
Unsere Lösung mit Patent
Das Wasser des Badeteichs gelangt durch eine wesentlich größere Klappe als üblicherweise in den Innovativen selbstreinigenden Skimmer. Durch das Laubsieb mit einer Größe von ca. 80 x 50 cm entsteht aber keine gefährliche Saugwirkung und Amphibien können den Skimmer ohne Probleme über das angrenzende Biotop verlassen. Amphibienfreundlich auf ganzer Linie.
Luftheberpumpen ohne drehende oder mechanische Teile betreiben den Skimmer. Die zur Betreibung des Skimmers verwendetet Membranluftpumpe arbeitet verschleißfrei und ist außerdem ein echter Sparmeister. Sie verbraucht bis zu 90% weniger Strom, ist bis zu 80% günstiger in der Anschaffung.
Und so funktioniert es
Die Funktion des Skimmers ist recht einfach erklärt. Im normalen Betrieb wird, wie bei anderen Reinigungssystemen auch, das Wasser aus dem Teich oder Pool durch den Skimmer und wieder zurück geleitet. Dabei werden grobe Verschmutzungen gefiltert. Beim Skimmer mit automatischer Rückspülung ist eine Strömungsumkehr möglich, die im Skimmer ein Ansteigen des Wasserspiegels auslöst. So werden abgelagerte Verschmutzungen automatisch in ein angrenzendes Biotop ausgespült. Der Betrieb ist durch eine einfache Steuerungseinheit vollautomatisch!
Und im Sommer?
Der OISkim arbeitet auch bei sinkendem Wasserspiegel ( bis etwa 15 cm ) problemlos weiter. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Sonnentagen sinkt zwar der Wasserspiegel im Normalfall, allerdings ist der Nährstoff- und Laubeintrag im Sommer auch wesentlich geringer. Wer möchte kann die Rückspülung in diesen Tagen auch abschalten.
Gesteuert wird die Rückspülung zurzeit durch eine Siemens LOGO Steuerung und einen Drucksensor im Skimmer.
Der OISkim - Skimmer mit automatischer Rückspülung hat folgende Maße:
ca. 125 x 53 x 45 cm (L x B x H),
Weitere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Broschüre: PDF Download der Broschüre, oder in folgendem Videos:
Amphibienfreundliche Reinigung von Wasserlinsen